- performance - education -

Welcome!

Martin Schreck, digitale Medien und Musikunterricht

 Pädagogischen Hochschule Freiburg

VR - Trumpet Session

Hier ist ein Link zu einem kurzen Video, das ich aus einigem Filmmaterial, das am Mozarteum/ Salzburg entstanden ist, zusammengestellt habe.
Zur Verwendung kam die VR App "MoveMusic", die eine Midi-Steuerung von Ableton Live im VR erlaubt.
Ich hoffe, man kann nachvollziehen, was während der Aufführung tatsächlich aus meiner Perspektive passiert: Interessant ist die wirklich immersive Steuerung von MIDI-Events wie etwa Szenen oder Manipulation von Effekten ohne die Ansteuerung durch kleine MIDI-Controller-Regler.
 
(english)
Here’s a link to a short video I put together from some footage in Salzburg.
I tried to organize it in a way one could understand what’s actually happening during the performance from my VR Perspective- which is hard... 
A very helpful aspect is the immersive interaction with Ableton Live in VR- no need for small knobs...

Forschung...

Informationen zum Forschungsprojekt KuMuS-ProNeD

Kunst, Musik und Sport (KuMuS) sind zentrale Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen. Diese Disziplinen bieten Raum für kreatives Gestalten, körperliche Aktivität und persönliche Entwicklung. Um der Vielfalt an Lernvoraussetzungen gerecht zu werden, ermöglicht adaptiver Unterricht Lehrpersonen, gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen und deren Handlungskompetenzen in digitalisierten Bewegungs-, Gestaltungs- und Interaktionspraxen individuell zu fördern. Digitale Technologien eröffnen dabei innovative didaktische Möglichkeiten, die diesen Prozess unterstützen.

Das Verbundvorhaben KuMuS verfolgt das Ziel, ein integratives Gesamtkonzept für die Lehrkräftebildung zu etablieren. Dieses Konzept wird durch drei interdisziplinäre und phasenübergreifende Netzwerke getragen:

  1. Fortbildungen,
  2. Unterrichtsentwicklung und -beratung, sowie
  3. den Future Innovation Hub.

Aus fachlicher Perspektive liegt der Fokus auf der Förderung handlungsbezogener, digital unterstützter Kompetenzen. Diese sind entscheidend, um eine nachhaltige Partizipation an (außer-)schulischen KuMuS-Praxen in einer zunehmend digital geprägten Lebenswelt zu ermöglichen.

Seit 9/2023 trage ich als Mitarbeiter in diesem groß angelegten Verbundprojekt zur inhaltlichen Gestaltung des Gesamtkonzepts bei. Wichtig ist hierbei die Verbindung von Forschung und Praxis, um adaptive digitale Ansätze nachhaltig in der Lehrkräftebildung zu verankern.

Weitere Infos auf der Projektseite:


Gehaltene Hochschulvorträge

  • Virtual-Reality im Musikunterricht? Praxisbezogene Impulse zur (nahen) Zukunft des Musikunterrichts. 
    Symposium: Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg & Hochschule für Musik Freiburg
    Workshop und Performance (VR und Trompete) (11/2024 )

  • VR Im Musikunterricht der Sekundarstufe 2. Einsatzmöglichkeiten für modernen Musikunterricht.
    Seminarveranstaltung im Rahmen der Lehrer:innenausbildung, Studiengang Lehramt Musik. Hochschule für Musik Freiburg, 
    (11/2024)

  • Get them making. Gestaltungsprinzipien für ein adaptives und partizipatives Fortbildungskonzept zur Initiierung und Begleitung postdigitaler, kreativer Musizierpraxis im Musikunterricht 
    Symposium: Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg & Hochschule für Musik Freiburg 
    Vortrag mit Prof. Silke Schmid, Jun. Prof. Johannes Treß und Jonas Schwald  (11/2024 )
  • Make it Play! Supporting Creative Design Processes in a Music Maker Space
    The European Association for Music in Schools, EAS
    Vortrag im Rahmen der 31st EAS Conference in Dublin/ Irland : Vorstellung des Projektes KuMuS-ProNeD mit Prof. Silke Schmid (2024).
  • Podcasting im Musikunterricht der Sekundarstufe. 
    Open Space, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Musik mit Jonas Schwald (5/2024).
  • Virtual Reality (VR/ AR) im Musikunterricht. 
    Symposium im Rahmen des Fachtages Musik Digital am Mozarteum Salzburg mit Matthias Krebs.
    Vortrag und Performance (VR und Trompete) (11/2023).
  • Songwriting mit dem IPad und Garageband: Schritt für Schritt zum Popsong.
    8. Musikatelier der Professional School Heidelberg (Online-Workshop) (2/2023).

more TBA